Italienische Sprache

Schwer oder nicht übersetzbare Wörter


Unübersetzbar? Gibt es denn unübersetzbare Begriffe? Kann nicht alles, was gedacht werden kann, auch ausgedrückt werden? Und das in jeder Spra­che, wenn diese nur reich und komplex genug ist? Das stimmt nur teilweise, denn jede Sprache ist wesensverschieden, wie es die Denkweise der Völker ist, die sie sprechen. Die Gren­zen des Denk­baren be­stimmen daher die Wörter, über die jede Sprache verfügt, und die Gram­matik, die für diese Wörter gilt, bestimmen, was in dieser Sprache ge­dacht, erdacht und ausgedrückt werden kann.
Die deutsche Sprache hat zahlreiche wunderbare Aus­drücke, die sehr tref­fend sind, einmalige Worte, auf die uns nicht deutsche Muttersprachler nei­disch sind. Das ist in besonderem Maße auch auf eine Eigenschaft der deut­schen Sprache zurückzuführen, nämlich auf die Möglichkeit, zwei Sub­stan­tive zu einem neuen Wort mit einer ganz speziellen eigenen Be­deu­tung zu­sam­menzusetzen. Diese zusammengesetzten Wörter ma­chen die deut­sche Sprache sehr reich und er­mög­lichen sehr nuancierte, präzise Ausdrücke, die in andern Sprachen – falls überhaupt – nur durch (mehr oder weniger lange) Sätze umschrieben werden können.

In der Folge eine kleine Auswahl von nicht, oder nur schwer zu über­setz­enden Begriffen aus der ita­lie­nischen Sprache. Es handelt sich in vielen Fällen um Wör­ter, die eine spezielle „italienische" Art zu denken wider­spiegeln.

Wie sage ich es auf Deutsch?

andare a ... Wenn der Ausdruck „andare a“ von einem Sub­stantiv ge­folgt wird, kann die korrekte Über­set­zung et­was diffizil sein.
(1) andare a funghi (1) Pilze sammeln gehen
(2) andare a capo (2) Einen neuen Absatz be­ginnen
(3) andare a ruba (3) Reißenden Absatz finden
(4) andare a periodi (4) Wechselhaft sein
(5) andare a puttane (5) hat neben der Bedeutung „Zu den Nutten ge­hen“ auch die metaforischen Be­deu­tun­gen „In die Binsen gehen“, „Vor die Hunde gehen„.
Boh? keine Ahnung! (Umgangssprache)
capelli / peli Kopfhaare / Körper-, bzw. Barthaare. Auf Deutsch fehlt die Unterscheidung.
colpa / debito In der deutschen Sprache gibt es nicht die Un­ter­scheidung zwischen „Schuld" (Ursache von etwas Bösem, Ver­ant­wor­tung für eine be­stimm­te Tat, begangenes Unrecht oder strafbare Ver­fehlung, wofür es auf Italienisch das Wort „col­pa“ gibt) und „Schuld„/"Schulden“ in der Be­deu­tung von „Geldbetrag, den jemand einem an­de­ren schuldig ist“ („debito„/"debiti“).
cornuto betrogener Ehemann
culaccino Neben anderen hat das Wort auch folgende Be­deu­tung: „der Rand, den ein feuchtes Glas auf dem Tisch hinterlässt„.
espresso Es gibt kein „deutsches" Wort dafür.
figli Kinder“ (im Sinne von „Söhne und Töchter“). In der deut­schen Sprache gibt es keinen eigenen Begriff dafür. Es gibt zwar den Begriff „Sohn“ („figlio“) und „Tochter“ („figlia“) aber nicht der Über­begriff für beide. Der Begriff „bambini“ steht in der italienischen Sprache ausschließlich für „Menschen, die sich in der Lebensphase der Kindheit befinden„. Man kann also nicht von den eigenen erwachsenen Kindern „i miei bambini“ sagen. Es heißt: „i miei figli„.
furbo Zwar bieten Wörterbücher jede Menge Über­set­zungen: „Schlitzohr“, „Schlauberger“, „Gauner“, „ausgebufft“, „listig“ ..., aber 100% treffend sind diese Begriffe nicht. Ein „furbo" ist ein Mensch, der mit viel Scharfsinn und Rück­sichts­losigkeit sein eigenes Interesse durch­set­zen und sich in verzwickten und ge­fähr­lichen Situa­tionen aus der Affäre ziehen kann, und es dabei schafft, in keine Falle zu tappen.
gattara Frau, die Straßenkatzen mehr oder weniger re­gel­mäßig Futter bringt.
magari! Etwa: „Schön wär's
mica Es gibt in der deutschen Sprache kein Wort, das völlig mit „mica" übereinstimmt! Man kann es etwa mit „wohl doch nicht“, „gar nicht“ oder „nicht etwa“ übersetzt werden.
- Non vorrai mica uscire con questo tempo? - Du wirst wohl nicht aus­ge­hen wol­len mit diesem Wetter?
- Mica ci penso! - Ich denke sicher nicht daran!
farsi una bella mangiata „Mangiata" ist die Substantivierung des Partizip Perfekts des Verbs „mangiare“ (es­sen). Damit wird die Aktion des Essens ausgedrückt, aller­dings hat der Satz mehr den Sinn von „schlem­men“ oder „anständig reinhauen“, „sich den Bauch vollschlagen„.

Möchten Sie Italienisch lernen?

permaloso

Person (bzw. Eigenschaft einer Person), die über­empfindlich reagiert, die sich bereits auf­grund un­be­deu­ten­der Kleinigkeiten gekränkt oder beleidigt fühlt, und die hinter auch noch so harm­losen Äu­ße­run­gen oder Gesten böse Ab­sich­ten vermutet. Wörter­bücher übersetzten das Wort mit „übelnehmerisch“ und „überempfind­lich“ ob­wohl diese Worte allein die Bedeutung nicht hergeben. Die Übersetzung „nachtragend“ ist indessen völlig falsch.

prepotente

Jemand, der sein eigenes Interesse um jeden Preis gegen die Anderen durch­setzen will, ggfs. auch durch Nötigung. Wörterbücher übersetzten das Wort mit „rechthaberisch“, „selbst­herr­lich“, „über­heb­lich“, „über­mütig“, „ge­walt­tätig“, ob­wohl keines dieser Wörter allein der exakten Bedeutung von „prepotente" entspricht.
In Österreich kennt man das Wort „präpotent„.

promontorio

Ein „Promontorio“ ist ein (nicht zu kleiner) Berg mit steilen Flan­ken, der ins Meer hi­nein­ragt. Es ist ein „Kap mit steilem Berg„. Die Über­set­zun­gen „Halbinsel“ und „Land­spitze“ sind zu all­ge­mein. Sie können groß und flach sein. Die Über­set­zung „Vorgebirge“ hat längst eine andere Be­deu­tung. Beispiel: der Fels von Gibraltar.

farsi una spaghettata Spaghettata“ sieht zwar aus wie ein substan­ti­viertes Par­tizip Perfekt, ist es aber nicht, da „spaghetti“ kein Verb ist. Man kann das Wort mit „Spaghettiessen“ übersetzen, den Satz etwa mit „sich den Bauch mit Spaghetti vollschlagen„.
Uffa! Umgangssprachlicher Aus­druck, den man ver­wen­det, wenn man von etwas genervt ist, etwa „Ach ne, das nicht auch noch!
velleitario Weder „anmaßend“ noch „ehrgeizig“, „über­heb­lich“, „kraftlos“ oder „zag­haft“ (Wörter, die man in den Wörterbüchern findet) widerspiegeln auch nur in Ansätzen die Bedeutung des Wortes.
  Velleitario“ ist ein Mensch, der sich Ziele setzt, zur deren Realisierung seine Fähigkeiten nicht ausreichen.

Delitti di mare: Schmunzelkrimis zum Üben und Auffrischen - Italienisch A1 Ho capito! - Typische Italienisch-Fehler sicher vermeiden: Niveau A2 - B2 Italy - Love it or leave it
Delitti di mare: Schmunzelkrimis zum Üben und Auffrischen - Italienisch A1 Ho capito! - Ty­pi­sche Ita­lie­nisch-Feh­ler ver­mei­den: Niveau A2 - B2 Italy - Love it or leave it

Durch die Möglichkeit der deutschen Sprache, zu­sam­men­ge­setz­te Wörter zu erschaffen, ist die Anzahl deutscher Wörter, die schwer zu übersetzen sind, vesentlich höher als umgekehrt.

Wie sage ich es auf Italienisch?

altkug Der Begriff fehlt. „Saputello“ (Neunmalkluger) ist nicht wirklich treffend.
anschmiegsam Der Begritt „affettuoso“ (zärtlich, warmherzig), ist nicht wirklich treffend.
Ausfahrt/Ausgang Im Italienischen gibt es nur einen einzigen Be­griff: „uscita„.
etwas aussitzen Wunder der deutschen Wortschöpfung: „as­pet­tare che qualcosa si risolva da se“ (darauf warten, das ein Problem sich von selbst löst).
jemandem einen Bärendienst erweisen „rendere un cattivo servizio a qualcuno vo­len­do rendergli un buon servizio“.
Denkzettel Strafe, die eine Person zum Nachdenken brin­gen soll. Das Wörterbuch schlägt „pu­ni­zione“ (Strafe) oder „lezione“ (Lektion) vor. Voll daneben!
Ellbogengesellschaft Man kann den Begriff nur mit einem längeren Satz um­schreiben: „Una società dominata dalla competitività e dalla prepotenza“ (eine von Konkurrenzdenken und Rücksichtslosigkeit dominierte Gesellschaft).
Erbsenzähler Das Wort „pignolo“ entspricht einigermaßen dem deutschen Begriff, wobei „Erbsenzähler" we­sent­lich anschaulicher ist.
Etikettenschwindel contraffazione“ (Fälschung / Nachbildung) ist nicht bedeutungsidentisch.
Ewiggestriger Diesen herrlichen Begriff kann man nur um­ständ­lich umschreiben.
fahren Es gibt in der italienischen Sprache keinerlei Verb, das die gleiche Be­deu­tung des deutschen Verbs „fahren“ hat, nämlich „sich mit einem Transport­mittel fortbewegen“.
  „Dieses Wochende fahren wir aufs Land“. Dafür wird das Verb „andare“ („gehen") verwendet.
„Questo fine settimana andiamo in campagna“.
  Rad fahren, Auto fahren etc. Dafür wird auch das Verb „andare“ („ge­hen") verwendet.
Andare in bicicletta, andare in macchina.
  „Wann fahrt Ihr in den Urlaub?“ Dafür kann, ne­ben „andare“, „partire“ („abreisen“) verwen­det werden.
„Quando andate in vacanza? / Quando partite per le vacanze?"
Fehlanzeige keine Entsprechung.
Feierabend Bei „fine della giornata la­vo­ra­tiva“ (Ende des Arbeitstag) fehlen komplett die Begriffe der Muße-, Freizeit und Ruhezeit am Abend.
Fernweh Muss umschrieben werden: „nostagia di terre lontane“ (Sehnsucht nach fernen Ländern).
Finderlohn Man muss den Sachverhalt genau beschreiben: „ricompensa per qualcuno che trova e riporta qualcosa“ (Belohnung für jemanden, der etwas findet und zurückbringt).
fremdeln essere timido di fronte ad estranei“ (schüchtern sein in Anwesenheit von Fremden).
(sich) freuen auf Am ehesten „non vedere l'ora che“ (die Stunde nicht mehr erwarten können, dass ...).
Galgenhumor ist, wenn man in einer bedroh­li­chen oder aus­weglosen Situation ein komi­sches Element fin­det und sich selbst belacht. Ein herrlicher Be­griff, der von „umorismo ma­ca­bro“ keineswegs aus­gedrückt wird.
Geborgenheit Geborgenheit ist mehr als nur Sicherheit, Schutz und Un­ver­letz­bar­keit; Ge­bor­gen­heit sym­bo­li­siert auch Nähe, Wärme, Ruhe und Frieden. Und in diesem Sinn gibt es diesen Begriff in keiner eu­ro­päischen Sprache außer Niederländisch.
gefallen / schmecken Italiener unterscheiden nicht: In beiden fällen verwendet man das Verb „piacere„. Also: „Mi piacciono le donne ed il vino“ (mir gefallen die Frauen und mir schmeckt der Wein).
Geisterfahrer automobilista che viaggia contromano" (Autofahrer, der in die falsche Richtung fährt)

Möchten Sie Italienisch lernen?

Heimat Am Ehesten noch mit „terra natia“ zu über­set­zen, obwohl „der Ort, wo man geboren ist“ nicht unbedingt 1:1 dem Begriff „Heimat" entspricht.
Hochstapler Ein Hochstapler ist eine Person, die vortäuscht, mehr zu sein, als sie ist. Da kommt „impostore“ (Betrüger) oder „avventuriero“ (Abenteurer) zu kurz.
Katzenjammer I postumi della sbronza“ (Die Nachwirkungen eines Rau­sches) oder „ab­bat­timento“ (depressive Stimmung)
Kummerspeck Il grasso accumulato dal corpo a causa di un dispiacere“ (Das vom Körper wegen seelichen Problemen aufgebaute Fettpolster)
Lebenskünstler Maestro nell'arte di vivere“). Obwohl die Ita­liener allesamt Lebenskünstler sind, haben sie kein Wort dafür.
Narrenfreiheit licenza di comportarsi in maniera strava­gan­te“ (Frei­heit, sich extravagant zu verhalten)
Querdenker persona con idee stravaganti“ (Person mit seltsamen Ideen) ist nicht wirklich die richtige Übersetzung.
Querschläger Am ehesten noch „il tiro deviato„.
Rechthaber. Persona che vuole sempre avere ragione„.
Rohrkrepierer Es handelt sich um eine über­eilte Maßnahme, die in einem Miss­erfolg endet. Hingegen ist „proiettile ines­ploso in canna“ (Ge­schoss, das im Lauf des Geschützes explodiert) zwar wörtlich die rich­ti­ge Über­set­zung, verfehlt aber die metapho­rische Be­deu­tung.
Schadenfreude Nicht, dass die Italiener solch ein Gefühl nicht kennen wür­den, ein extra Wort dafür haben sie aber nicht.
schnittfest che si taglia bene“ (das sich leicht schneiden lässt).
Sehnsucht Sehnsucht „krankheit des schmerzlichen Verlangens" ist ein inniges Verlangen nach einer Person, einer Sache, einem Zustand oder einer Zeitspanne, die/den man liebt oder begehrt. Sie ist mit dem schmerzhaften Gefühl ver­bunden, den Gegenstand der Sehnsucht nicht erreichen zu können. Am ehesten noch mit „struggimento“ (Verzehren) übersetzbar.
Tiefstapler Keine Entsprechung
Torschlusspanik Keine Entsprechung
Treppenwitz der Geschichte Treppenwitz“ steht für einen geistreichen Ge­dan­ken, der jemandem einen Moment zu spät („beim Hinausgehen auf der Treppe“) einfällt. Der Be­griff hat heute auch die Bedeutung „Ironie des Schick­sals“ bekommen. Was auf italienisch mit „La crudele ironia della storia“ übersetzt werden kann.
Vorfreude la gioia dell'attesa“ (die Freude des Wartens)
Waldeinsamkeit

Nichts Ähnliches ist in der italienischen Sprache zu finden.
Weltanschauung concezione del mondo“, „visione del mondo“ erklären den Begriff nicht wirklich. Gebildete Ita­liener verwenden deshalb häufig das deut­sche Wort.
Weltschmerz Im Wörterbuch steht zwar „dolore universale„. Aber kein Italiener würde darunter das ver­ste­hen, was das deutsche Wort an Bedeutung be­inhaltet: Jacob und Wilhelm Grimm definierten „Weltschmerz" als „tiefe Traurigkeit über die Unzulänglichkeit der Welt„.
Wetter Selbstverständlich gibt es auf Italienisch ein Wort für „Wetter“, nämlich „tempo„. Nur ist er identisch mit dem Wort für „Zeit“. Es gibt keine zwei Begriffe wie auf Deutsch. Wenn der Kon­text zum Verständnis nicht reicht, kann man „tempo metereologico“ sagen.
Wonneproppen Während in der englischen Sprache „little lump of sweetness“ noch einigermaßen treffend ist, gibt es in der italienischen Sprache keinerlei Entsprechung.
Zeitgeist Im Wörterbuch steht zwar die „wörtliche" Über­setzung „spi­rito del tempo“, jedoch verwendet kein Mensch diesen Begriff.
Zweisamkeit la vita a due“ (das Leben zu zweit) beinhaltet nicht das positive Gefühl, welches das deutsche Wort ausdrückt.
   
 
Der schiefe Turm von Babel: Geschichten vom Übersetzen, Dolmetschen und Verstehen
Der schiefe Turm von Babel: Geschichten vom Übersetzen, Dolmetschen und Verstehen
Durchstarten - Italienisch - Neubearbeitung: 1. Lernjahr - Dein Übungsbuch
Durchstarten - Ita­lie­nisch – Neu­be­ar­bei­tung: 1. Lern­jahr – Dein Übungs­buch
 
Sprachfallen
Italienisch