Musik

Sizilianische Volksmusik



Sizilien (Sicilia) ist eine 25.711 km² größte Insel im Mittelmeer, die im Süd­westen der „Stiefelspitze" Ita­liens liegt. Sie ist der Überrest einer Land­brücke, die früher Europa und Afrika verband. Das mar­kan­teste geo­gra­phi­sche Merkmal der Insel ist der aktive Vulkan Ätna. Die Haupt­stadt ist Palermo. Weitere größere Städte sind Catania, Enna, Messina, Trapani und Syrakus.

Volksmusik und Volksgesang im Besonderen sind seit eh und je Aus­druck der Kultur der ärmeren Volksschichten, von denen die Gefühle, die Wünsche und die Kämpfe bezeugt werden. In Italien war der Volksgesang vorwiegend in der bäuerlichen Kultur verankert, die das Land vor dem Auf­kommen der In­du­s­trialisierung charakterisierte.
Sizilien wurde seit immer als die Wiege des ita­lie­nischen Volksgesangs be­trach­tet. Das Land war reich an Reimgedichten, Serenaden, Wiegenliedern, mehrstimmiger Vokalmusik. Es sind über 5000 Volkslieder in sizilianischer Sprache bekannt.
Canzuna di li carritteri “ von Francesco Paolo Frontini
Liebe, Eifersucht, Trauer und Empörung über Un­ge­rechtigkeit sind die we­sent­lichen The­men, aus denen sich der sizilianische Volksgesang speist. Die sizi­lia­nische Volksmusik ist voller Kontraste und Melancholie. Ihr Cha­rak­ter ist nicht selten traurig bis herzzerreißend, als würde sich in ihr das ent­beh­rungs­vol­le und harte Leben der Menschen in dem über Jahrhunderte von Armut und Unterdrückung heimgesuchten Land widerspiegeln.

Canti della Sicilia Canti siciliani
Canti della Sicilia
Sicilia: Le più belle canzoni siciliane
Canti siciliani

Francesco Paolo Frontini (Catania, 1860-1939) war ein sizilianischer Kom­po­nist, Musikhistoriker und Dirigent. Er war an Volksmusik und Volks­lie­dern sehr interessiert und stellte die erste Sammlung sizilianischer Volkslieder in Italien zusammen. Fünfzig dieser Stücke wurden 1883 vom Mu­sik­ver­lag Casa Ricordi veröffentlicht. Eine zweite Sammlung, „Natale siciliano“, wurde 1893 von De Marchi in Mailand veröffentlicht.
Amuri amuri“ von Francesco Paolo Frontini
„Man muss den Menschen die wirkliche, die große Seele unseres Landes be­kannt machen. Wir Musiker müssen die große Verantwortung dieser Aufgabe spüren, denn nur in der Musik und im Gesang können wir Sizilianer unsere Gefühle wirklich äu­ßern. Vergisst es nie!“. F.P. Frontini
Begleitet werden die sizilianischen Volkslieder oft von einfachen Instrumenten wie dem „scaccia­pen­sieri“ (der Maultrommel), auf Sizilien „marranzanu" ge­nannt, dem „tambu­reddu“ (Tamburin), dem „friscalettu“, einer kleinen Flöte aus Bambus oder Schilf und der „ciaramedda“, einer Art Dudelsack.
Carmelo Salemi: Sizilianische Tarantella auf dem friscaletto
Die Maultrommel (marranzanu aus Sizilianisch) ist weltweit als Volksmusik-Instrument verbreitet. Im Süden Italiens, besonders auf Sizilien und Sar­di­nien, wird seine Tradition hochgehalten.
Ein Marranzanu-Virtuose
Weitere Begleitinstrumente in der sizilianischen Volksmusik sind die Gitarre, die Mandoline und die Ziehharmonika. Ein traditioneller Volkstanz Siziliens ist die Tarantella []. Vor allem in Sizilien erhielt sich eine besondere Lied­form, ein Wechselgesang zwischen Instrument und Stimme. Dabei ist der sizi­lia­ni­sche Gesang stark von der orientalischen Musik beeinflusst.
Tarantella siciliana

Domenico Modugno zählt als „Vater" der ita­lie­nischen cantautori (Lieder­ma­cher, die ihre Lieder selber singen) und zu den bekanntesten Chansonniers in Europa. Obwohl er selbst aus Bari (Apulien) stammte, nahm er auch zahl­rei­che sizilianische Volkslieder in sein Repertoire auf.
Domenico Modugno singt „Tambureddu“ (Tarantella)

Rosa Balistreri (1927-1990) war eine sizilianische Volkssängerin, die in sehr ärmlichen Verhältnissen aufwuchs, aber dabei ganz Sizilien kennen lernte. 1964 wurde sie zum Festival della Can­zone Popolare in Salerno (Kampanien) eingeladen und dort mit einem Preis aus­ge­zeich­net. Sie wurde rasch zu einer der bedeutendsten Persön­lich­kei­ten der Volksmusik, die in jenen Jahren in Italien wiederentdeckt wurde.
Rosa Balistreri singt „Mirrina
Trotz der Erfolge blieb sie ihren Wurzeln und den ärmeren Menschen ver­bun­den. Rosa Balistreri sang mit kräftiger, bisweilen rauer Stimme, die sehr gut zu den eher schwermütigen Texten über Armut, Gefangenschaft und Mafia passten.
Rosa Balistreri singt „La siminzina“ (Wiegenlied)

Die in Catania geborene Carmen Consoli (Jahr­gang 1974) ist eine in Ita­lien sehr erfolgreiche Liedermacherin und Sängerin, die in den letzten Jahren die Pop-Musik verlassen hat, um sich intensiv mit Volksmusik zu befassen.
Carmen Consoli singt „Cu ti lu dissi“ von Rosa Balistreri
Sizilianisch
Cu ti lu dissi ca t'aiu a lassari
megghiu la morti a no chistu duluri
ahi ahi ahi ahi moru moru moru
ciatu di lu me cori l'amuri miu si tu
Cu ti lu dissi a ttia nicuzza
lu cori mi scricchia a picca picca picca picca picca
ahi ahi ahi ahi moru moru moru
ciatu di lu me cori l'amuri miu si tu
Lu primu amuri lu fici cu ttia
e tu schifiusa ti stai scurdanno i mia
paci facemu o nicaredda mia
ciatu di l'arma mia l'amuri miu si tu
Deutsch
Wer hat es Dir gesagt, dass ich Dich verlassen muss?
Es ist besser zu sterben, als diesen Schmerz ertragen.
Au, au, ich sterbe, ich sterbe, ich sterbe,
Atem meines Herzens, meine Liebe bist Du.
Wer hat es Dir gesagt, kleines Mädchen?
Mein Herz zerbricht langsam, langsam.
Au, au, ich sterbe, ich sterbe, ich sterbe.
Atem meines Herzens, meine Liebe bist Du.
Das erste Mal, dass ich liebte, war es mit Dir,
und Du, Unverschämte, Du vergisst mich?
Machen wir Frieden, meine Kleine,
Atem meines Herzens, meine Liebe bist Du

Etta Scollo Ballo è bello! 30 tarantelle Domenico Modugno
Canta Ro'
Etta Scollo singt Lieder
von Rosa Balestreri
Ballo è bello! 30 tarantelle Domenico Modugno

Die seit 1990 in Berlin lebende sizilianische Sän­gerin und Komponistin Etta Scollo(Jahrgang 1958) zählt zu den beliebtesten italienischen Künst­le­rin­nen. In ihrem Projekt „Canta Ro' - Hommage an Rosa Balistreri“ erweckte sie die Musik der be­rühm­ten Volkssängerin Siziliens zu neuem Leben.
Etta Scollo singt „U pumu“ von Rosa Balistreri

Etta Scollos aktuelles Projekt "Il fiore splendente" widmet sich wieder Sizilien, wenn auch von einer neuen, äußerst originellen Warte aus: Vor einiger Zeit hatte sie ein Gedichtbuch von arabischer Poeten gefunden, die vor etwa 1000 Jahren auf Sizilien lebten. Das sinnliche Bild des alten Siziliens, das ihr diese Ge­dichte zeigten, faszinierte sie dermaßen, dass sie beschloss, die antike ara­bi­sche Dichtkunst mit traditioneller und moderner sizilianischer Musik zu verbinden.

Etta Scollo singt „Sicilia mia
Etta Scollo ist eine wunderbare Sängerin, die die arabischen Gedichte sehr emo­tional und mit großem Können vertont hat. Das eher traurige, von einem arabischen Arzt stam­mende "Un Solo Bacio" (Nur ein Kuss) verbindet auf meisterhafte Art Siziliens heutigen Musik mit einem nicht unbeachtlichen Teil seines historischen Erbes.

Rita Botto (geboren 1957) ist eine Sängerin, die aus ihrer Heimat Sizilien die Kraft ge­schöpft hat, um die tra­di­tionelle Musik wiederzubeleben. In Ca­ta­nia geboren, lebte sie über zwanzig Jahre in Bologna, bevor der Ruf ihrer Heimat sie zu­rück zu ihren Ursprüngen führte.
Cantu e cuntu“ - Rita Botto und die Musikkapelle aus Avola
Auch bei ihr war der Einfluss von Rosa Balistreri entscheidend. Durch diese große Volkssängerin entdeckte Rita Botto wieder die „Sicilianità“ (die sizi­lia­nische Wesensart). Ihre „mediterrane" Stimme ist eine Entdeckung wert: kräftig, geschmeidig, manchmal rau und traurig.

Eines der schönsten sizilianischen Liebeslieder ist „E vui durmiti an­co­ra“ („und Ihr schlaft noch“). Ursprünglich ein sizilianisches Gedicht von Gio­van­ni Formisano aus dem Jahr 1910, das von Gaetano Emanuel Calì vertont wurde. Die erste Aufnahme stammt aus dem Jahr 1927.
E vui durmiti ancora
Sizilianisch
Lu suli è già spuntatu ni lu mari
e vui bidduzza mia durmiti ancora,
l'aceddi sunnu stanchi di cantari
e affriddateddi aspettanu ccà fora,
supra 'ssu balcuneddu su' pusati
e aspettanu quann'è cca v'affacciati
Lassati stari, non durmiti chiùi
ccà 'mmenzu a iddi dintra a 'sta vanedda
ci sugnu puru iù ch'aspettu a vui
pri vidiri 'ssa facci accussi bedda
passu ccà fora tutti li nuttati
e aspettu sulu quannu v'affacciati
Li ciuri senza vui nun ponnu stari
su tutti cu' li testi a pinnuluni,
ognunu d'iddi nun voli sbucciari
si prima non si grapi 'ssu balcuni,
dintra lu buttuneddu su' ammucciati
e aspettanu quann'è ca v'affacciati
(Wörtliche) Übersetzung
Die Sonne ist auf dem Meer schon aufgegangen
und Ihr, meine Schönheit, schlaft noch.
Die Vögel sind des Singens müde
und warten fröstelnd hier draußen.
Auf diesem kleinen Balkon haben sie sich niedergelassen
und warten darauf, dass Ihr Euch zeigt.
Lasst es sein, schlaft nicht mehr,
weil mitten in dieser Gasse
auch ich auf Euch warte,
um so ein schönes Gesicht zu sehen.
Ich verbringe hier alle meine Nächte
und warte nur darauf, dass Ihr erscheint.
Die Blumen können nicht ohne Euch sein,
sie lassen alle ihre Köpfe hängen,
und jede von ihnen möchte nicht aufblühen,
bevor Euer Balkon sich nicht öffnet.
Sie verstecken sich in ihren Blütenknospen
und warten nur darauf, dass Ihr Euch zeigt.
 
 
Canti della Sicilia
Canti della Sicilia
 
 
Etta Scollo
Canta Ro'
Etta Scollo singt Lieder
von Rosa Balestreri
 
Ballo è bello! 30 tarantelle
Ballo è bello! 30 tarantelle
 
Sicilia: Le più belle canzoni siciliane
 
Cucina e Cultura: Kulturgeschichte der italienischen Küche
Cucina e Cultura: Kul­tur­ge­schich­te der ita­lie­ni­schen Küche