![]() |
Geschichte | | Essen/ | | Regionale Küche | | Film/Medien | | Literatur/Presse | |
Landschaften | | Trinken | | Persönlichkeiten | | Nützliches | | Wissenswertes | ||
Sprache | | Musik | | Kunst/Architektur | | H O M E | | ![]() |
Mercatini (Flohmärkte) | ||||
Sie heißen „mercatini“ (die kleinen Märkte), ein Wort, das auch die Wochenmärkte mit einbezieht. Das deutsche Wort „Flohmarkt" wird zwar auch korrekt mit „mercato delle pulci“ übersetzt, aber dieser Begriff findet kaum Verwendung. Üblicher ist der Begriff „mercatino dell'usato“ (Gebrauchtwarenmarkt). „Mercatino" (Mehrzahl: „mercatini“) ist der Oberbegriff. | ||||
Treviglio (Lombardei) | ||||
„Antico in via“ (Antikes auf der Straße) heißt der Antiquitäten- und Gebrauchtwarenmarkt in Treviglio (Provinz Bergamo). Er findet jeden dritten Sonntag statt, außerim August, jeweils von 8:00 bis 18:00 Uhr. |
||||
Genua (Ligurien) | ||||
![]() Ein weiterer Markt findet am ersten Sonntag des Monats in der Via Garibaldi statt, der Prachtstraße Genuas. In den Wochen vor Weihnachten findet in der vornehmen Galleria Mazzini die „Fiera del Libro“ statt, wo man Bücher (neu und gebraucht), alte Zeitschriften und Kunstdrucke erwerben kann. |
||||
San Remo (Ligurien) | ||||
Am 20. September 2009 findet in San Remo zum ersten Mal die Veranstaltung “Sanremo Antico” statt, ein Antiquitäten- und Gebrauchtwarenmarkt auf der Piazza San Siro und Umgebung. | ||||
|
||||
Rapallo (Ligurien) | ||||
An jedem vierten Sonntag im Monat findet in Rapallo, einem der bekanntesten Touristenorte der Riviera der Antiquitäten- und Gebrauchtwarenmarkt „il tarlo“ (der Holzwurm) statt. | ||||
Cesena (Emilia Romagna) | ||||
Sehr erfolgreich ist der Markt „C’era una volta… Antiquariato“ (Es gab einmal ... Antiquariat), der jedes dritte Wochenende zwischen September und Mai stattfindet. Einziger Nachteil: Er findet nicht in der Innenstadt statt, sondern auf dem Gelände der Messe). Dafür ist das Warenangebot gigantisch: Möbel, Gemälde, Silbergeschirr, Fayencen, ... vom 15. Jahrhundert bis heute. |
||||
Santarcangelo (Emilia Romagna) | ||||
„La Casa del Tempo" heißt der Antiquitätenmarkt, der an jedem ersten Sonntag im Monat auf dem Hauptplatz dieses traumhaft schönen Stadtchen in der Provinz Rimini abgehalten wird. Der antike mittelalterliche Ortskern und die Festung der Adelsfamilie Malatesta ist bereits Grund genug, diese Stadt zu besuchen. | ||||
Recanati (Marken) | ||||
![]() |
||||
Alessandria (Piemont) | ||||
![]() |
||||
Arezzo (Toskana) | ||||
Die „Fiera Antiquaria“ in der Altstadt von Arezzo ist ein monatlicher Markt für antike Möbel und Einrichtungsgegenstände, Bilder mit religiösen Themen, Stillleben, Gemälde aus allen Epochen, Silberzeug, antike Bücher und Drucke, wissenschaftliche Werkzeuge, alte Radios und Grammophone, Musikinstrumente, Jugendstil-Glasfenster, Spielsachen, Juwele, Uhren. |
||||
Castiglion Fiorentino (Toskana) | ||||
Die „Piazza del collezionista“ ist ein monatlicher Flohmarkt in diesem Städtchen in der Provinz Arezzo. Er findet an jedem vierten Sonntag im Monat statt. Es handelt sich um einen interessanten Markt für den Kauf und den Austausch von Gebrauchtwaren und Sammlergegenständen. Dazu Kultur- und Musikveranstaltungen und Verkostung regionaler Produkte. |
||||
Greve in Chianti (Toskana) | ||||
![]() |
||||
Palermo (Sizilien) | ||||
Der „Mercato delle Pulci“ ist ein bekannter Flohmarkt in Palermo. Hier findet man Antiquitäten (besonders sizilianische) wie Möbel, Schmuck und Bücher. Der ideale Ort um in die Vergangenheit Siziliens einzutauchen. Der Flohmarkt befindet sich in der Nähe der Kathedrale, neben der Piazza del Papireto. Die Läden sind offen an den Werkstagen bis Sonnenuntergang und an den Feiertagen bis 13:00 Uhr. | ||||
Venedig (Veneto) | ||||
Sehr empfehlenswert ist der „Mercatino dell'antiquariato“ (kleiner Antiquariatsmarkt) auf dem Campo San Maurizio in Venedig. Der Markt, ein klassischer Antikmarkt, wird von einer Vereinigung professioneller Händler betrieben und entsprechend fällt sein Angebot aus. Er findet an verschiedenen Wochenenden im März, Mai, September und Dezember statt. | ||||